Stand: 14. März 2025 | Diese Richtlinie wurde zuletzt aktualisiert,
um unsere aktuellen Praktiken im Umgang mit Website-Daten zu reflektieren.
menaxorive respektiert Ihre Privatsphäre. Diese Seite erklärt, wie wir Cookies und
ähnliche Technologien auf unserer Website einsetzen und welche Wahlmöglichkeiten Sie
haben.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie eine Website
besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Website-Leistung zu
verbessern. Cookies enthalten normalerweise einen anonymen Code und speichern keine
persönlichen Informationen direkt.
Neben Cookies nutzen wir auch Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien. All diese
Tools arbeiten zusammen, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, ohne Ihre
Privatsphäre unnötig zu beeinträchtigen.
Die meisten modernen Websites verwenden solche Technologien. Sie sind mittlerweile
Standard geworden, weil sie grundlegende Funktionen ermöglichen, die Sie wahrscheinlich
als selbstverständlich ansehen – wie etwa das Merken von Login-Daten oder
Spracheinstellungen.
Welche Cookies setzen wir ein?
Wir kategorisieren unsere Cookies nach ihrem Zweck. Das macht es einfacher zu
verstehen, was passiert und welche Kontrolle Sie haben.
Notwendige Cookies
Diese sind unverzichtbar für den Betrieb der Website. Sie ermöglichen grundlegende
Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche.
Beispiele: Session-Cookies, Sicherheits-Tokens,
Cookie-Consent-Status
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Präferenzen und personalisieren Ihre Erfahrung. Die Website
funktioniert auch ohne sie, aber mit weniger Komfort.
Beispiele: Sprachauswahl, Schriftgröße, Layoutpräferenzen
Analyse-Cookies
Wir nutzen sie, um zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen. Das hilft uns,
Inhalte und Navigation zu verbessern.
Beispiele: Besucherzahlen, beliebte Seiten, Verweildauer,
Absprungraten
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um relevante
Werbung anzuzeigen. Sie können sie ablehnen, ohne die Kernfunktionen zu
beeinträchtigen.
Beispiele: Werbe-Tracking, Retargeting-Pixel,
Conversion-Tracking
Wie wir Cookies konkret einsetzen
Bei menaxorive verwenden wir Tracking-Technologien hauptsächlich, um die Qualität unserer
Bildungsangebote zu verbessern und die Website-Nutzung besser zu verstehen.
- Website-Performance überwachen und technische Probleme schnell
identifizieren
- Besucherverhalten analysieren, um Kursinhalte und Navigationswege zu
optimieren
- Ihre Login-Sitzung aufrechterhalten, wenn Sie zwischen Seiten wechseln
- Spracheinstellungen und andere Präferenzen für Ihren nächsten Besuch
speichern
- Formulareingaben temporär sichern, damit Sie nichts verlieren
- Verstehen, welche Bildungsinhalte am meisten nachgefragt werden
- Sicherheitsfunktionen aktivieren, die vor unbefugtem Zugriff schützen
- A/B-Tests durchführen, um die beste Version unserer Inhalte zu ermitteln
Wir teilen Cookie-Daten nicht mit Dritten, außer mit unseren Analyse-Tools. Diese sind
vertraglich verpflichtet, die Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben jederzeit volle Kontrolle über Cookies. Alle modernen Browser bieten
Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren oder löschen können.
Browser-spezifische Anleitungen
Die genauen Schritte variieren je nach Browser. Hier finden Sie die Einstellungen in
den gängigsten Browsern:
Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere
Websitedaten
Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und
Website-Daten
Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies
verwalten
Opera: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies
Bitte beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren einige Teile
unserer Website möglicherweise nicht richtig. Die Kernfunktionen bleiben aber
zugänglich.
Speicherdauer und Datenlöschung
Nicht alle Cookies bleiben gleich lang auf Ihrem Gerät. Wir unterscheiden zwischen
Session-Cookies und persistenten Cookies mit unterschiedlichen Laufzeiten.
Typische Speicherfristen
Session-Cookies Bis zum Schließen des Browsers
Funktionale Cookies 6–12 Monate
Analyse-Cookies 24 Monate
Marketing-Cookies 12–24 Monate
Sie können jederzeit alle Cookies manuell in Ihrem Browser löschen. Die Einstellungen
dafür finden Sie unter dem gleichen Menüpunkt, über den Sie auch Cookies blockieren
können.
Ihre Rechte und Kontrolle
Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Datenerfassung zu kontrollieren. Die Rechte
stammen aus der DSGVO und gelten für alle Nutzer in der EU.
Was Sie tun können
- Cookies in Ihrem Browser komplett deaktivieren oder selektiv blockieren
- Bereits gespeicherte Cookies jederzeit manuell löschen
- Opt-out von Marketing-Cookies über unsere Cookie-Einstellungen (falls
verfügbar)
- Auskunft über gespeicherte Daten anfordern unter info@menaxorive.com
- Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht
besteht
- Widerspruch gegen die Verarbeitung für bestimmte Zwecke einlegen
Wir beantworten alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen. In komplexen Fällen informieren
wir Sie über eine Verlängerung.
Drittanbieter-Services
Einige Funktionen auf menaxorive.com werden von externen Diensten bereitgestellt. Diese
können eigene Cookies setzen, die wir nicht direkt kontrollieren.
Zu den von uns genutzten Drittanbietern gehören typischerweise Analyse-Tools und
Content-Delivery-Networks. Diese Anbieter unterliegen ihren eigenen
Datenschutzrichtlinien. Wir arbeiten nur mit Partnern, die DSGVO-konform agieren.
Wenn Sie keine Drittanbieter-Cookies wünschen, können Sie diese gezielt in Ihren
Browser-Einstellungen blockieren. Die meisten Browser bieten mittlerweile granulare
Kontrollen dafür.
Updates dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um Änderungen in unserer
Praxis oder gesetzliche Anforderungen zu reflektieren. Größere Änderungen kündigen wir
prominent auf unserer Website an.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Wir
empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu
bleiben.